DDV-Thinkpods

DDV-Thinkpods

E-Mail-Marketing weiterdenken - Impulse von der E-Mail Innovations World

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge unserer Podcastreihe Thinkpods geht es um neue Impulse aus der E-Mail-Marketing-Welt – angestoßen durch die Email Innovations World 2025 (EIW), die vom 17. bis 19. März in München stattfand.

Die Fachkonferenz diente dem DDV-ThinkTank One-to-One Multichannel dabei nicht als reine Bewertungsgrundlage, sondern als Auftakt für ein weiterführendes Gespräch: Was bedeuten die präsentierten Ansätze für die Praxis? Welche Themen verdienen mehr Aufmerksamkeit? Und wie kann die Entwicklung der Branche aktiv mitgestaltet werden?

Zu Gast in dieser Folge ist Nico Zorn, Geschäftsführer der E-Mail-Marketing-Agentur Saphiron. Nico Zorn war Keynote-Speaker auf der EIW und hat in seinem Vortrag zentrale Learnings aus 25 Jahren Branchenerfahrung eingebracht.

In einer offenen Runde beleuchten Mitglieder des ThinkTanks seine Impulse, setzen weitere Akzente und werfen einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen für die Branche.

"Hey ChatGPT, können wir über die GenZ reden?" - Ob KI wirklich hilft, die U30-Zielgruppe zu erreichen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

KI ist und bleibt ein Dauerbrenner und bekommt mit der neuen Folge der Thinkpods noch einmal ein ganz neues Gewicht: Denn zum ersten Mal haben sich die Mitglieder des ThinkTanks ONEtoONE Multichannel eine KI als Sondergast mit ins Boot geholt und ChatGPT befragt, welche Strategien und Herausforderungen es bei der Ansprache junger Zielgruppen gibt. Die Ergebnisse? Spannend, kontrovers und definitiv diskussionswürdig!

In dieser Episode diskutieren unsere Expertinnen und Experten unter anderem:

Wie können Unternehmen die junge Zielgruppe für sich gewinnen und langfristig binden?
Welche Kanäle sind besonders relevant, und worauf legt die Gen Z besonderen Wert?
Welche Stolpersteine gibt es, und wie lassen sie sich vermeiden?
Und welche Rolle spielen Social Media-Plattformen wie TikTok, Instagram und Co. in der modernen Kundenansprache?

Live on Stage: Podiumsdiskussion zum Thema „KI im Dialogmarketing: Risiko oder Chance?“ beim DDV KI-Tag in Frankfurt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die neue Ausgabe der Thinkpods ist ein Live-Mitschnitt der Podiumsdiskussion des ThinkTank ONEtoONE Multichannel auf dem KI-Tag des DDV am 13. November in Frankfurt. In ihrem rund 30minütigen Austausch beleuchten die Mitglieder des ThinkTanks nach einem kurzen Intro samt Vorstellungsrunde das Potenzial der KI-Technologie aus Unternehmens- und Kundensicht. Darum geht es in dieser Folge:

Praxis statt Perfektion: Warum es wichtig ist einfach anzufangen, Tools auszuprobieren und KI-Prozesse schrittweise zu etablieren.

Verantwortungsvoller Umgang mit KI: Warum Unternehmen klare Regelwerke benötigen und wie ein langfristiger Prozess zur Nutzung von KI trotz unsicherer Rechtslage aussehen kann.

Mensch bleibt im Fokus: KI als unterstützendes Werkzeug – keine allumfassende Lösung, sondern ein Tool, das den Menschen ergänzt und nicht ersetzt.

Zukunftsvisionen: Wie sich die Erwartungen der Kunden durch KI verändern und warum Unternehmen schneller und automatisierter agieren müssen.

KI: Hype, Fluch oder Segen für die Zukunft der Kundenbeziehung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit etwa eineinhalb Jahren ist Künstliche Intelligenz für jeden von uns greifbar geworden. Alle Unternehmen wollen auf den KI-Zug aufspringen. Die Erwartungen sind hoch: Unternehmen erhoffen sich durch den Einsatz von KI eine erhebliche Erleichterung und eine Steigerung der Arbeitseffizienz. Aber nicht nur das – sie wollen auch ihre Kunden individueller und gezielter ansprechen können.

Doch da stellen sich verschiedene Frage: Braucht es in der Ära der Künstlichen Intelligenz noch den menschlichen Kontakt zum Kunden? Wie verändert sich die Zukunft der Kundenbeziehungen, wenn Maschinen immer mehr Aufgaben übernehmen? Wie managen Unternehmen das und welche Auswirkungen hat das auf die Gesellschaft?

Darüber sprechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ThinkTanks in der aktuellen Ausgabe der Thinkpods.

Wie Unternehmen mit steigenden Abmelderaten umgehen sollten: Non-Human vs. Human Interactions im E-Mail-Marketing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den E-Mail Postfächern von Empfängern werden immer mehr automatisierte Tools eingesetzt. Diese Tools unterstützen bei Abmeldungen oder versuchen Phishing-Mails zu erkennen. Das kann für Verbraucherinnen und Verbraucher durchaus nützlich sein, wirft aber auch Probleme für Unternehmen auf, legitimierte Abmeldungen von nicht legitimierten abzugrenzen.

In dieser Episode der Thinkpods ordnen die Teilnehmer des ThinkTanks One-to-One Multichannel die Situation ein, sprechen über mögliche Ursachen für steigende Opt-outs und auch darüber, wie Unternehmen damit umgehen können.

Next Level Dialogmarketing - Wie Unternehmen von neuen KI-Anwendungen profitieren können Vol. 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Mitglieder des ThinkTanks One-to-One Multichannel unter Leitung von Nik von Graeve, rabbit eMarketing, haben eine neue Folge der Podcast-Reihe „Thinkpods“ veröffentlicht. Mit dieser Ausgabe setzt der ThinkTank seine Anfang April gestartete Reihe zum Thema KI fort. In dieser Folge stellt der ThinkTank die beiden Tools ChatGPT und EyeQuant vor und erklärt, wie sie Marketer auf dem Weg zu einer erfolgreichen OnetoOne Multichannel-Strategie unterstützen können. Neben dem klassischen Podcast gibt es deshalb auch einen Videomitschnitt dieser Folge, der auf dem Youtube Kanal des DDV veröffentlicht wurde.

Next Level Dialogmarketing – Wie Unternehmen von neuen KI-Anwendungen profitieren können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Marketing ist nicht neu. Und doch hat das Thema in jüngster Vergangenheit noch einmal deutlich an Fahrt aufgenommen. Chatbots wie ChatGPT führen aktuell vor Augen, welchen rasanten Fortschritt die Entwicklung auf diesem Gebiet nimmt und decken immer neue Anwendungsfelder auf. Grund genug für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Thinktanks OnetoOne Multichannel in dieser Episode der Thinkpods einmal zu beleuchten, wie solche frei zugänglichen KI-Anwendungen Unternehmen auf dem Weg zu einer erfolgreichen OnetoOne Multichannel-Strategie unterstützen können und weshalb das Mindset in Unternehmen dabei eine ganz wichtige Rolle spielt. Diese Folge bildet den Auftakt einer Reihe zum Thema KI.

Disruption in der Berufswelt – welche Herausforderungen Arbeitgeber jetzt stemmen müssen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Arbeitswelt befindet sich derzeit in einem monumentalen Umbruch. Während es in der Vergangenheit vordergründig Hygienefaktoren wie Jobsicherheit und ein geregeltes Einkommen waren, die die Attraktivität eines Arbeitgebers, die Wahl des Jobs und die Dauer der Anstellung maßgeblich bestimmt haben, hat sich die Einstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Arbeit in den letzten Jahren grundlegend verändert. Heute wird die Zufriedenheit mit dem Job und die Suche nach einem Arbeitgeber durch eine Vielzahl von Motiven beeinflusst. Und genau das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Denn Arbeitgeber müssen ein Arbeitsumfeld schaffen, das für neue Mitarbeiter attraktiv ist, und dürfen gleichzeitig nicht die steigenden Erwartungen der Angestellten aus dem Blick verlieren, da sonst der Verlust von Mitarbeitern droht. Weshalb diese Disruption von den Einstellungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer getrieben ist, mit welchen Theorien dieses Verhalten erklärt werden kann und welche weiteren Faktoren die Attraktivität eines Arbeitgebers beeinflussen, darüber sprechen die Teilnehmer der neuen Folge aus der Reihe der Thinkpods.

Cookie-Apokalypse – Wege aus der Third Party Data Abhängigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Qualifizierte Leads bilden für die meisten Unternehmen den Einstieg in eine langfristige Kundenbeziehung. Bisher konnten Daten von Interessenten über Cookies auf der eigenen Webseite (First Party Data) oder über externe Anbieter und Plattformen (Third Party Data) generiert werden. Die Welt der Reichweite unterliegt jedoch aktuell einem einschneidenden Wandel: Der Zugriff auf externe Daten wird durch technische und rechtliche Regulierungen erschwert und könnte künftig sogar komplett vor dem Aus stehen. In dieser Ausgabe sprechen die Teilnehmer darüber, was Marketer jetzt beachten sollten und welche Möglichkeiten es gibt, um mit dieser Situation umzugehen.

Mangelware Papier – Auswirkungen von Papierpreissteigerungen auf das Dialogmarketing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Angebot des Rohstoffs Papier ist stark zurückgegangen. Woher rührt dieser Rohstoffmangel und wie stellt sich die Situation für betroffene Unternehmen konkret im Alltag dar? Welche Auswirkungen hat der Papiermangel auf das Dialogmarketing von Unternehmen hat und welche konkreten Alternativen ergeben sich für Unternehmen, die Print als Dialogkanal nutzen? Und kann diese Ressourcenknappheit Dialogmarketern auch als Anstoß dienen, ihr Multichannel-Marketing im Sinne einer optimalen Kundenansprache zu optimieren? Darüber sprechen die Mitglieder des ThinkTanks in dieser Ausgabe.

Über diesen Podcast

Bei den Thinkpods handelt es sich um eine Podcast-Reihe des Deutschen Dialogmarketing Verbands ausgerichtet vom ThinkTank OnetoOne Multichannel. Dieser Arbeitskreis hat sich Ende 2015 gegründet und zum Ziel gesetzt, Entscheidungsträgern in Unternehmen Handlungsanweisungen mit auf den Weg zu geben, anhand derer erfolgreiche One-to-One Multichannel-Strategien gemeinsam erarbeitet, etabliert und auch umgesetzt werden können. Das gelingt nach Ansicht des ThinkTanks nur dann, wenn die verschiedenen Unternehmensbereiche wie beispielsweise Vertrieb, Marketing, Geschäftsführung und die IT eng zusammenarbeiten. Die Teilnehmer des ThinkTanks sind Führungskräfte aus Agenturen, Unternehmen und von Technologieanbietern und echte Profis auf dem Gebiet des Dialogmarketings. Der ThinkTank trifft sich mehrmals im Jahr an verschiedenen Standorten – aktuell in Zeiten von Corona virtuell – und hat bereits mehrere Fachbeiträge zu dem Thema veröffentlicht, die alle auf der Webseite des DDV kostenlos abrufbar sind.

Weitere Infos unter:
https://www.ddv.de/verband/thinktanks/thinktank-one-to-one-multichannel.html

von und mit Nikolaus van Graeve, Petra Maelzer, Mark Brauch, Sebastian Deubelli, Christian Heinrich, Markus Geiger, Boris von Nagy

Abonnieren

Follow us